1
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
2
Die Zwiebeln in 1 cm dicke Ringe schneiden; Auf eines der mit Backpapier ausgelegten Bleche legen und mit 1 EL Öl beträufeln. Jahreszeit. 35 Minuten lang rösten, bis es goldbraun ist.
3
Brühe und 1 Esslöffel Öl in einem kleinen Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen. Vom Feuer nehmen. Couscous einrühren und fest mit einem Deckel abdecken; 2 Minuten stehen lassen oder bis das Wasser absorbiert ist. Die Hälfte der Kräuter grob hacken; Die Schale einer Zitrone fein abreiben. Gehackte Kräuter und 2 Teelöffel Zitronenschale zum Walnuss- und Kreuzkümmel-Couscous geben; Jahreszeit. Mit einer Gabel umrühren.
4
Die Meerforelle mit der Hautseite nach unten auf das zweite mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Mit restlichem Öl beträufeln; leicht würzen. Die Couscous-Mischung gleichmäßig über die Forelle gießen, sodass sie bedeckt ist. Die beiden Zitronen halbieren; Auf das Tablett neben die Forelle legen. 25 Minuten backen oder bis die Kruste goldbraun ist und die Forelle in der Mitte noch rosa ist.
5
In der Zwischenzeit für ein cremiges Dressing die Zutaten in einer kleinen Schüssel glatt rühren. nach Belieben würzen.
6
Kurz vor dem Garen der Forelle die beiden Erbsen in einem Topf mit kochendem Wasser 2 Minuten kochen; Abfluss. Unter fließendem kaltem Wasser erfrischen; Abfluss. Geben Sie die Erbsen mit den restlichen Kräutern und der restlichen Zitronenschale in eine mittelgroße Schüssel. Vorsichtig umrühren, um alles zu vermischen.
7
Zum Servieren die Forelle auf eine große Servierplatte geben; Mit gerösteten Zwiebelringen und Zitronenhälften garnieren. Mit Erbsensalat und einer cremigen Vinaigrette servieren.